Durch Leasing den Umsatz erhöhen

Foto: Finanzen mit Kursentwicklung © 2010 stormpic / aboutpixel.de

In der globalisierten Wirtschaft schreitet die technologische Entwicklung besonders rasant voran, insbesondere in der IT-Branche. Auch für den Mittelstand ist es unerlässlich, am Puls der zu bleiben, um erfolgreich und zukunftsorientiert wirtschaften zu können. Durch Leasing von IT-Produkten, Fahrzeugen und Maschinen können Unternehmen ihre Produktivität erhöhen und dabei zugleich ihre Bilanz schonen. Leasing ist daher eine immer beliebtere Alternative zum Neukauf von Investitionsgütern.

Der Leasing-Nehmer hat bei der Auswahl der zu leasenden Objekte weitgehend freie Hand. Nachdem eine Auswahl getroffen worden ist, wird der Leasing-Geber mit dem Kauf der zu leasenden Objekte beauftragt. Leasing-Verträge lassen sich entsprechend der Situation des jeweiligen Unternehmens sehr flexibel gestalten. Eine wesentliche Unterscheidung besteht zwischen Vollamortisation und Teilamortisation. Bei ersterer werden die Investitionskosten
für die geleasten Objekte über die Laufzeit des Vertrag weitestgehend zurückerstattet. Bei Teilamortisation hingegen verbleibt nach Ablauf der Vertragslaufzeit ein relativ genau kalkulierbarer Restwert. Beide Vertragsarten können dem Leasing-Nehmer die Option auf eine Verlängerung der Vertragslaufzeit und die käufliche Übernahme der geleasten Investitionsgüter nach Beendigung der Vertragslaufzeit oder zu vereinbarten Zeitpunkten einräumen.

Leasing ist durch eine sehr großen Spielraum bei der Höhe der zu zahlenden Raten und der Anpassung der Höhe der Raten an finanzielle Expertisen gekennzeichnet. Bei einem progressiven Ratenverlauf steigen die Raten über die Dauer der Vertragslaufzeit. Dabei ist es durchaus möglich, die Höhe der ersten Raten auf null festzulegen, so dass zunächst ein Gewinn mit den geleasten Investitionsgütern erwirtschaftet werden kann, von welchem anschließend die ersten Raten beglichen werden können. Bei degressiven Ratenverläufen hingegen sind die ersten Monatsraten die höchsten, was sich besonders dann empfiehlt, wenn der Vertragsabschluss in Zeiten hoher Liquidität oder in eine ertragsstarke Phase fällt. Für Unternehmen, deren Ertrag saisonal bedingten Schwankungen unterworfen ist, bietet sich ein saisonaler Ratenverlauf an. Auch bezüglich der Kündbarkeit eines Leasing-Vertrags besteht eine recht hohe Flexibilität.

Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.